Aknenarben

Behandlungen von Aknenarben mit amiea med®

Die Mehrheit der Patienten legt bei einer Behandlung Wert auf sofort sichtbare Resultate. Ein langanhaltendes Resultat benötigt jedoch Zeit. amiea med® verursacht kleine Hauttraumata, ohne dabei die Epidermis zwischen den Punktionsstellen zu verletzen, und nutzt dabei die Vorteile der körpereigenen Zellregeneration. Durch die Behandlung werden die Kollagenproduktion und die Entstehung neuer Zellen stimuliert. Nach etwa drei Behandlungen (eine pro Monat) werden die besten Resultate erzielt – die Hautstruktur hat sich verbessert und sichtbare Aknenarben werden reduziert.

Fakten

Verbesserung der Narbenstruktur durch:

  • Effektive Reduktion der Narbentiefe durch Kollagenaufbau
  • Normalisierung der Hautstruktur
  • geringe Abheilungsdauer /  sofort gesellschaftsfähig

Arten und Ätiologie von Aknenarben

Alle Arten von Aknenarben bestehen aus demselben Kollagen, wie das Gewebe, welches sie ersetzten. Jedoch ist die Zusammensetzung des Narbengewebes, im Gegensatz zum gesunden Gewebe, eine andere. Verschiedene Typen von Aknenarben unterscheiden sich durch die Menge an überschüssigem Kollagen. Atrophe Narben sind charakterisiert durch eine Blockade der Kollagenregeneration, wodurch es zu keiner Überlagerung der Kollagenfasern zum normalen Gewebe kommt. Daher erscheinen Artrophe Narben als eingesunken.

Atrophe Aknenarben werden folgendermassen unterteilt:

  • Ice Pick Scars – sind gewöhnlicher Weise punktförmig, spitz und tief und haben eine „V-Form“ in der Längsrichtung.
  • Boxcar Scars – haben eine rundere ovale Form, mit einem Durchmesser von 1,5 bis 4mm, sie sind an der Oberfläche und am Grund weit und haben eine „U-Form“
  • Rolling Scars – haben eine „M-Form“ und haben daher ein welliges Erscheinungsbild, der Durchmesser liegt meist bei 4 bis 5mm

For US please visit: