Presse

Aussagen von Studien zum Thema Microneedling

Microneedling bewirkt eine deutliche Zunahme an elastischen Fasern in dem behandelten Hautareal und die Hautdicke wird erhöht.
Plast Reconstr Surg. Jun;127(6):146e-8e.

Die Kollageninduktion, welche durch das Microneedling hervorgerufen wird, liefert gute Erfolge bei der Behandlung von Falten, Narben, Aknenarben und Dehnungsstreifen.
Des Weiteren passen sich helle Narben und Brandnarben durch Revaskularisierung und Repigmentierung der umgebenden Hautfarbe an.
Fernandes D. (2005) Minimally invasive percutaneous collagen induction. Oral Maxillofac Surg Clin North Am. Feb;17(1):51-63, vi.
Fernandes D. (2002) Percutaneous collagen induction: an alternative to laser resurfacing. Aesthet Surg J. May;22(3):307-9.

Sechs Monate nach der Microneedlingbehandlung konnte eine deutliche Zunahme von Kollagen und Elastin nachgewiesen werden.
Im Gegensatz zu Narbengewebe, war in dem behandelten Areal das Kollagen netzförmig angeordnet und das Stratum corneum war normal ausgebildet.
Des Weiteren kam es zu einer Verdickung der Epidermis um etwa 40%.
Aust MC, Fernandes D, Kolokythas P, Kaplan HM, Vogt PM. (2008) Percutaneous collagen induction therapy: an alternative
treatment for scars, wrinkles, and skin laxity. Plast Reconstr Surg. Apr;121(4):1421-9.

Unabhängig von Hauttyp und Hautfarbe kann das Microneedling bei allen Patienten eingesetzt werden, da das Risiko einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung geringer ist als bei anderen Methoden (z.B.: Laserbehandlung, chemische Peelings,…).
Fabbrocini G, Annunziata MC, D’Arco V, De Vita V, Lodi G, Mauriello MC, Pastore F, Monfrecola G. (2010)
Acne scars: pathogenesis, classification and treatment. Dermatol Res Pract. 2010:893080. Epub 2010 Oct 14.

Durch Microneedling kommt es zur Genexpression von einer Vielzahl von Wachstumsfaktoren (TGF-β3, VEGF, EGF, FGF,…), Kollagen I und Glykosaminoglykanen.
TFG- β3 bleibt im Gegensatz zu TGF- β1 und TGF- β2 über die anfängliche Phase hinaus hochreguliert, wodurch es zu einer narbenlosen Heilung und einem normalen Aufbau des Kollagengitters kommt.
Aust MC, Reimers K, Gohritz A, Jahn S, Stahl F, Repenning C, Scheper T, Altintas MA, Schwaiger N, Redeker J, Vogt PM (2010)
Percutaneous collagen induction. Scarless skin rejuvenation: fact or fiction? Clinical and Experimental Dermatology, 35, 437–439.
Aust MC, Reimers K, Repenning C, Stahl F, Jahn S, Guggenheim M, Schwaiger N, Gohritz A, Vogt PM. (2010) Percutaneous
collagen induction: minimally invasive skin rejuvenation without risk of hyperpigmentation-fact or fiction?
Plast Reconstr Surg. 2008 Nov;122(5):1553-63.

Mikroporen die durch Microneedling (ohne Okklusion) entstehen verschließen sich nach etwa 10-15 Minuten wieder, wodurch das Risiko für eine Infektion nach einer Behandlung sehr gering ist.
Bal S, Kruithof AC, Liebl H, Tomerius M, Bouwstra JA, Lademann J, Meinke M. (2010a) In vivo visualization of microneedle conduits in human skin using laser scanning microscopy.Laser Physics Letters. 7(3):242-247.
Bal SM, Kruithof AC, Zwier R, Dietz E, Bouwstra JA, Lademann J, Meinke MC. (2010b) Influence of microneedle shape on the transport of a fluorescent dye into human skin in vivo. J Control Release. Oct 15;147(2):218-24. Epub 2010 Jul 25.

For US please visit: